Selbstzweck

Selbstzweck
Sẹlbst|zweck 〈m. 1; unz.〉 Zweck ohne äußeres Ziel, sich in der Sache selbst erfüllender Zweck ● eine Tätigkeit, z. B. Autofahren, als \Selbstzweck betreiben nicht als Mittel, z. B. zur Fortbewegung, sondern um der Sache selbst willen

* * *

Sẹlbst|zweck, der <Pl. selten>:
Zweck, der in etw. selbst liegt, der nicht auf etw. außerhalb Bestehendes abzielt:
etw. ist [zum] S. geworden (hat sich von seinem eigentlichen Ziel losgelöst).

* * *

Sẹlbst|zweck, der <o. Pl.>: Zweck, der in etw. selbst liegt, der nicht auf etw. außerhalb Bestehendes abzielt: etw. ist kein, reiner S.; die Wirtschaft ist nicht S., sondern nur Werkzeug (Gruhl, Planet 263); etw. ist [zum] S. geworden (hat sich völlig verselbstständigt, von seinem eigentlichen Ziel losgelöst).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Selbstzweck — Der Begriff Selbstzweck bezeichnet einen Vorgang oder eine menschliche Betätigung, die ihren Wert in sich selbst hat und nicht als Mittel zur Verfolgung eines anderen Zweckes dient. Das Verständnis des Begriffes hängt allerdings davon ab, was man …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstzweck — Sẹlbst·zweck der; nur Sg; meist in etwas wird zum Selbstzweck, etwas ist reiner Selbstzweck etwas dient keinem höheren Ziel, der Sinn einer Sache liegt in dieser Sache selbst: Bei ihm ist das Autowaschen zum Selbstzweck geworden (= er wäscht das …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Selbstzweck — der Selbstzweck (Aufbaustufe) Zweck, der nur auf die Sache selbst gerichtet ist Beispiel: Seine Leidenschaft für Modellbau ist längst zum Selbstzweck geworden …   Extremes Deutsch

  • Selbstzweck — Sẹlbst|zweck Plural selten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kunst als Selbstzweck — L art pour l art …   Universal-Lexikon

  • L'art pour l'art — Kunst als Selbstzweck * * * l art pour l art 〈[lar pur la:r] n.; ; unz.〉 „die Kunst für die Kunst“, von dem Philosophen Victor Cousin 1836 geprägtes Schlagwort für die These, dass die Kunst nur nach ihren eigenen Gesetzen, nach rein künstler.… …   Universal-Lexikon

  • Absolute Vernunft — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

  • Absoluter Geist — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

  • Absolutes Wissen — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

  • Die protestantische Ethik — Sonderausgabe von 1934 Max Weber 1894 Die protestantische Ethik und der ‚Geist‘ des Kapitalismus ist ein Werk von Max Weber, da …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”